Für eine große Artenvielfalt unter den Futterstellenbesuchern empfehlen wir eine Kombination aus Fettfutter mit Protein,
sowohl in loser Form als Weichfutter, als auch hängend als Futterblock, dazu Sämereien in verschiedenen Größen und Nüsse.
Stellen Sie zusätzlich bitte eine flache Schale mit frischem Wasser bereit.
,
- Weichfutter dient als Fett- und Proteinquelle für Vogelarten, die auch im Winter nicht von Insekten auf Körnerfutter umsteigen und keine ausreichend guten Akrobaten sind, um sich an hängenden Futterblöcken festzuhalten, oder einfach Bodenfresser sind. Hierzu zählen z.B. Amseln, weitere Drosseln, oder Rotkehlchen.
-
Futterblöcke sind die Fett- und Proteinquelle der Wahl für alle Kletterkünstler unter den Vögeln, die ihr Futter üblicherweise z.B. in Zweigen suchen. Dazu zählen beispielsweise viele Meisenarten oder Spechte, aber auch Erlenzeisige oder Wintergoldhähnchen.
-
Sonnenblumenkerne sind der Klassiker an der Futterstelle und sollten nie fehlen. Sie sind geeignet z.B. für Meisen und grössere Körnerfresser wie Dompfaffen oder Kernbeisser, aber nicht für reine Weichfutterfresser oder kleine Körnerfresser. Man kann es den Vögeln und sich selbst etwas leichter machen, wenn man bereits geschälte Sonnenblumenkerne verwendet. Diese werden aber schneller ranzig, und einige Vögel bevorzugen grundsätzlich die natürliche Variante mit Schale. Aber kleinere Allesfresser unter den Vögeln, denen ganze Kerne zu groß sind, oder die sie gar nicht erst knacken können, profitieren von den schalenlosen Kernen, insbesondere als Bruch. Zudem sind die Vögel während der Brutzeit pausenlos auf der Suche nach Insekten für ihre Jungen. Die eigene Nahrungsaufnahme erfolgt dann nebenbei in aller Eile, und das mühsame Aufpicken oder Schälen der Kerne ist für sehr viele Vogelarten in dieser Situation zu zeit- und energieaufwändig.
-
Eine Mischung verschiedener Kleinsämereien hilft kleinen Körnerfressern und kleineren Vögeln, die ihre Ernährung im Winter von Insekten auf pflanzliche Kost umstellen, wie beispielsweise Heckenbraunellen. Mit ungeschälten Sonnenblumenkernen können sie nur schwer etwas anfangen. Auch kleineren Finkenarten, z.B. Buchfinken oder Stieglitzen, oder Sperlingen, wird die Nahrungsaufnahme mit kleineren Sämereien deutlich erleichtert. Wenn Sie den Sperlingen einen Gefallen tun möchten, können Sie zusätzlich noch Hirse anbieten, die sie sehr gerne fressen.
-
Erdnusskerne sind sehr beliebt bei vielen Vögeln. Wenn Sie Erdnusskernbruch verwenden, haben auch kleine Vögel, oder solche mit Insektenfresserschnäbeln, die nur im Winter pflanzliche Kost fressen, die Möglichkeit, die gehaltvollen Nüsse zu fressen. Erdnüsse in Schoten sind nicht für alle Vögel geeignet, dafür aber umso mehr, um größere Vögel wie Eichelhäher, oder auch Eichhörnchen, zu beschäftigen und von den anderen Futtermitteln abzulenken. Die Eichelhäher werden meist nicht aufhören, die Nüsse fortzutragen, und zu verstecken, bis alle weg sind. Oftmals dicht gefolgt von Spechten, Krähen, oder Elstern, die nur darauf warten, die Nüsse wieder auszugraben und selbst zu fressen. Ausserdem sind ungeschälte Erdnüsse auffällig, und zeigen den Vögeln schon von Weitem aus der Luft: Hier gibt es Futter! Legen Sie sie auf die Dächer der Futterhäuser, und an sämtliche prominete Stellen in ihrem Garten, z.B. Zaunpfosten, Tische, Baumstümpfe, usw., um den Vögeln zu signaliseren, daß es sich lohnt, einen Abstecher in Ihren Garten zu machen. Auch wenn zunächst nur die Eichelhäher kommen - Vögel gehen meistens gerne dortin, wo sie andere Vögel sehen. Auch die kleinen Blaumeisen mögen die ungeschälten Erdnüsse sehr gerne. In der Natur knacken sie dicke Pflanzenhalme auf, um an die darin lebenden Insekten zu gelangen. Erdnüsse in Schoten entsprechen daher ganz ihrem natürlichen Futtersuchverhalten.
-
Tipp: Unsere Mischung für Futtersilos enthält bereits Sonnenblumenkerne mit und ohne Schale, Kleinsämereien und Erdnussbruch, so daß sie zusätzlich nur noch Weichfutter und Futterblöcke benötigen, um einen großen Teil der Vogelwelt zu versorgen. Mit der Zeit werden Sie bemerken, ob Sie in Ihrem Garten von einer der Komponenten zusätzliche oder weniger Mengen benötigen. Wem die Sonnenblumenkernschalen an der Futterställe lästig sind, kann statt der Mischung für Futtersilos auch den Komfort-Mix verwenden.